![Frank Miram, Leiter Wirtschaft, Politik und Regulierung bei der Deutschen Bahn Bild: Paul Zinken/dpa]()
Die Deutsche Bahn (DB) hat im vergangenen Jahr im Regional- und im Güterverkehr Marktanteile an ihre Konkurrenten verloren. Das geht aus ihrem am Montag vorgelegten Wettbewerbsbericht für das Jahr 2016 hervor.Berlin. Demnach kam die DB im Personennahverkehr auf 67 Prozent der Zugkilometer, die von Ländern und Verkehrsverbünden bestellt wurden. Im Jahr 2015 waren es noch 70,8 Prozent gewesen. Spiegelbildlich stieg der Anteil der Wettbewerber, darunter vor allem Töchter anderer europäischer Staatsbahnen, von 29 auf 33 Prozent.Im Güterverkehr ging die Verkehrsleistung auf der Schiene in Deutschland insgesamt leicht zurück. Während die DB-Tochter Cargo deutliche Einbußen von 71 auf 68,6 Milliarden Tonnenkilometer hinnehmen musste, legten die anderen Güterbahnen zu. Der Anteil von DB Cargo sank von 61 auf 59 Prozent.Von der geplanten Senkung der Trassenpreise für den Güterverkehr um 350 Millionen Euro im nächsten Jahr erhofft sich die Bahn eine bessere Position im Wettbewerb mit dem Lkw. Dann könne die Trendwende gelingen, sagte DB-Bereichsleiter Frank Miram. Im Regionalverkehr wolle die Bahn durch Kostensenkungen ihre Position zumindest verteidigen, nachdem sie zuletzt habe "Federn lassen müssen". Im Jahr 2016 gewann DB Regio 51 Prozent der ausgeschriebenen Zugkilometer.Seit der Umwandlung der früheren Deutschen Bundesbahn in eine Aktiengesellschaft 1994 muss sich die Deutsche Bahn dem Wettbewerb stellen. Seitdem dürfen auch private Unternehmen Zugleistungen anbieten. Die Bahn muss ihnen dafür Zugang zum Schienennetz gewähren.