Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Methan verringern

$
0
0
Paris. Eine stärkere Erderwärmung könnte einer Studie zufolge die Fortschritte bei der Ozon-Reduzierung in Europa wieder zunichte machen. Wenn der Ausstoß der Vorläuferstoffe nicht verringert werde, könnten die Richtwerte für bodennahes Ozon im Mittelmeerraum künftig an bis zu 100 Tagen überschritten werden, schreiben französische Forscher um Audrey Fortems-Cheiney vom Umwelt-Institut Pierre Simon Laplace.Die Ozonbelastung bleibe ein großes Umweltproblem in Europa, betonen die Wissenschaftler. Aktuelle Bemühungen bei der Gesetzgebung zielten daher darauf ab, die Vorläuferstoffe von Ozon zu verringern. Dabei handelt es sich vor allem um Stickstoffoxide und flüchtige organische Stoffe - vor allem aus dem Straßenverkehr und aus Lösemitteln.Die Forscher haben zwei Szenarien verglichen: Im ersten werden die Treibhausgas-Emissionen nicht verringert und die globale Temperatur steigt etwa bis Mitte des Jahrhunderts um drei Grad. Hier wäre das Ozon-Niveau nach den Berechnungen um acht Prozent höher als in einem zweiten Szenario, in dem es eine moderate Verringerung der Emissionen gibt und eine Erderwärmung um zwei Grad. Betroffen seien dann vor allem Regionen mit viel Industrie, Metropolen und Südeuropa. Der Unterschied sei auch auf höhere Methan-Konzentrationen zurückzuführen. Methan ist vor allem als klimarelevantes Gas bekannt; es führt aber auch zu höherer Ozon-Bildung.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706