![Hauptakteur am Frohnberg ist der Hahnbacher Pfarrer Christian Schulz. Bild: mma]()
Gemeinsam mit anderen unterwegs sein: Das bedeutet Wallfahren für Hahnbachs Pfarrer Christian Schulz. Ziel sei es, "in begrenzter Zeit- und Wegstrecke dem Ewigen bewusster und intensiver auf die Spur zu kommen". Gelegenheit dazu bietet ab heute die Festwoche auf dem Frohnberg.Kurz vor dem Frohnbergfest hat Pfarrer Christian Schulz im Interview mit der AZ über das Pilgern im Allgemeinen und das Hahnbacher Wallfahrerfest im Besonderen gesprochen. Er ist auch diesmal der Festprediger. Warum das diesjährige Thema? Christian Schulz: 100 Jahre Patrona Bavaria ist Anlass genug, am Frohnberg, einem Marienheiligtum, wieder einmal Maria ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Im vergangenen Jahr war Weihbischof Josef Graf beim Schlussgottesdienst. Gibt es einen Grund für seinen erneuten Besuch? Unmittelbar nach dem Gottesdienst im vergangenen Jahr erging vom zuständigen Pfarrer die Einladung an Weihbischof Josef Graf, auch in diesem Jahr wieder einen der Hauptgottesdienste zu übernehmen. In der Regel wird eine dieser Feiern als Pontifikalgottesdienst gehalten - und die damals unmittelbare Wiedereinladung von Weihbischof Graf war der kürzeste und direkteste Weg, dies zu gewährleisten. Wie bereiten Sie sich auf Ihre Predigten vor? Jeder Gottesdienst hat ein eigenes Thema mit entsprechenden Lesungstexten/Evangelien und Fürbitten. Da die Auswahl hierzu bereits im Januar abgeschlossen war, findet die Vorbereitung durch ein beständiges Nachsinnen über die Einzelthemen statt. Verbunden ist dies mit einem inneren Sortieren und Zusammenstellen eines jeweiligen roten Fadens von Bildern und Motiven. Die konkrete Ausformulierung ergibt sich dann aber erst beim Predigen selbst und ist immer noch offen für spontane, situationsbezogene Gedanken. Die anderen Bergfeste laden mehrere auswärtige Prediger ein. Warum nicht (wie früher) auch in Hahnbach? Wenn von...