![Auf der Werft von]()
Wiesbaden. Die Arbeit in Deutschland wird von immer mehr Menschen erledigt. Im zweiten Quartal 2017 gingen mit 44,2 Millionen so viele Menschen einer Erwerbstätigkeit nach wie nie zuvor, berichtete das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden. Im Vergleich zum Startquartal stieg die Zahl um 475 000 und damit stärker als es in den vergangenen Jahren zum Frühjahr üblich war. Das Vorjahresquartal wurde sogar um 664 000 Personen übertroffen. Die Wachstumsquote lag erneut bei 1,5 Prozent. Der Anstieg ist allein auf mehr Arbeitnehmer zurückzuführen (plus 1,8 Prozent zum Vorjahresquartal), während die Zahl der Selbstständigen und ihrer helfenden Familienmitglieder um 0,6 Prozent auf 4,3 Millionen zurückging.Mehr Leute wurden im Dienstleistungsbereich eingestellt. Hier wuchs in der Jahresfrist die Beschäftigtenzahl bei öffentlichen Dienstleistern, Erziehung und Gesundheit (plus 2,5 Prozent) und bei den Unternehmensdienstleistern (plus 2,6 Prozent). Auch Industrie (plus 0,7 Prozent) und Bau (plus 1,8 Prozent) legten zu, während sich bei Banken und Versicherungen der Abwärtstrend (minus 1,3 Prozent) fortsetzte.