![Viele Möglichkeiten bieten sich Azubis im Fleischerhandwerk. Bild: exb]()
Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen, hochwertigen Lebensmitteln liegt bei jungen Menschen voll im Trend. Besonders spannende Perspektiven eröffnet hier das Fleischerhandwerk. Kaum ein anderer Beruf bietet dermaßen viele Chancen sowie zugleich Abwechslung und Sicherheit.
Wer im Fleischerhandwerk durchstartet, braucht sich um seinen Arbeitsplatz garantiert keine Sorgen zu machen. Sehr gute Chancen Die Branche hat für Neueinsteiger auch künftig goldenen Boden: Viele Meisterbetriebe suchen gut ausgebildete Fachkräfte - und tüchtige Nachfolger. Ob eine sichere Anstellung mit besten Aufstiegschancen der Traum ist oder sogar ein eigenes Geschäft - als Fleischer kann man ihn schneller wahr machen als anderswo.Wie eh und je stehen bei vielen Menschen Fleischprodukte auf der Wunschliste ganz oben - vom Kotelett über Putenmedaillons bis zum Schweinebraten. Deshalb lernen angehende Fachkräfte in der Fleischerbranche nicht nur, wie man frische Fleischspezialitäten und Wurst für Aufschnitt herstellt. Sie bringen auch eigene Ideen für neue Kreationen wie beispielsweise würzige Sonntagsbraten oder delikate Fleischpfannen ein.Kräftig anpacken ja, Knochenarbeit nein: Eine Ausbildung im Fleischerhandwerk ist die richtige Wahl für alle, die gern praktisch arbeiten. Zwar ist auch heute noch körperlicher Einsatz gefragt. Doch im Gegensatz zu früher ist der Beruf des Fleischers heutzutage kein purer Kraftakt mehr. Deswegen gibt es auch immer häufiger junge Frauen, die diesen abwechslungsreichen Beruf ausüben."Als Fleischer/-in weißt du, woran man gutes Fleisch erkennt, wo man es herbekommt - auch unter Berücksichtigung des Tierschutzes -, wie es zugeschnitten werden muss, damit es perfekt gelingt und welches Teilstück für welches Gericht das beste ist", wissen die erfahrenen Ausbilder.Im Alltag nehmen Fleischer modernste Maschinen zur Hilfe, brauchen aber neben technischem auch...