Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Was ist der denn für einer...?

$
0
0

Erbsenzähler oder ständiger Quell neuer Ideen? Je nachdem, welcher Typ der Chef ist, wird der Umgang mit ihm schwerer oder leichter. 	Bild: IBM/dpa/gms Chefs sind häufig echte Charaktertypen - und die Mitarbeiter müssen es ausbaden. Denn wer Erfolg haben will, muss in das Konzept seines Vorgesetzten passen. Dabei helfen je nach Cheftyp ganz unterschiedliche Strategien.Es gibt Kumpel-Chefs und eitle, pingelige Chefs und chaotische - und alle wollen etwas völlig anderes von ihren Mitarbeitern. Eigentlich bräuchte man eine kleine Gebrauchsanweisung zu jedem Vorgesetzten.Weil die aber nun einmal nicht beiliegt, kann man zumindest überlegen, was für ein Typ der eigene Vorgesetzte eigentlich ist. Das liefert meist schon viele Hinweise, wie man im Alltag mit ihm klarkommen kann. Eine kleine Chef-Typologie. Der Bremsklotz Es gibt Chefs, die finden in jeder Suppe ein Haar - und wenn nicht, dann suchen sie weiter. "Solche Chefs zaudern, grübeln und können sich einfach nicht entscheiden", sagt Karrierecoach Martin Wehrle. "Seine größte Angst ist es, einen Fehler zu machen. Aus dieser Angst heraus bremst er auch seine Mitarbeiter."Das Problem ist, dass am Ende die ganze Abteilung als verschlafen gilt und die eigenen Karrierechancen den Bach heruntergehen. Deshalb sollten Mitarbeiter versuchen, diesen Chef von unten zu führen und zu Entscheidungen zu ermuntern, rät Wehrle.Zum Beispiel könne man ihm nach jedem Gespräch konkrete Zusagen abringen, was genau bis wann gemacht wird - am besten schriftlich per E-Mail. Der Kumpel Er meint es gut mit allen, hat für jeden Verständnis und immer ein offenes Ohr. "Dieser Chef ist wie ein Beichtvater - einige haben ein regelrechtes Helfersyndrom", sagt Management-Berater Roland Jäger.Das klingt so, als könnten Angestellte mit ihm prima zusammenarbeiten. Aber wenn sich der Vorgesetzte immer nur Probleme anhört, anstatt auf Lösungen zu drängen, geht nichts voran.Außerdem hat so jemand auch nicht den Mumm, um sich bei Konflikten vor seine eigenen Leute zu stellen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706