Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Pro und Kontra Westumgehung Kümmersbruck [Aktualisierung]

$
0
0

350 Bürger fanden am Mittwochabend den Weg in die Mehrzweckhalle, um sich im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Kümmersbrucker Westumgehung eine Meinung zu bilden. Am Freitag lädt die Gemeinde zu Trassenbesichtigungen ein. Start ist um 14 Uhr bei der Firma Grammer. 	Bilder: Steinbacher (3) "Ist irgendwie auch unlogisch. Erst sagen sie, dass sie gegen Naturzerstörung sind und dann, dass die Westumfahrung 2025 ja sowieso kommt." Der Mann spannt beim Hinausgehen seinen Regenschirm auf. Die Frau an seiner Seite zuckt mit den Schultern.Meinungsfindung war angesagt. Drei Stunden in der Mehrzweckhalle lagen hinter diesem Paar und 350 anderen Bürgern, die am Mittwochabend zur Info-Veranstaltung gekommen waren. Sie alle hatten das Bedürfnis, sich über das 30-Millionen-Euro-Projekt zu informieren. Die Argumente waren noch längst nicht alle ausgetauscht. Am Sonntag, 24. September, dürfen die Gemeindebürger nicht nur ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben, sondern auch über einen Bürgerentscheid abstimmen. Die Frage im Wortlaut: "Sind Sie dafür, dass die Ortsumgehungsstraße (Staatsstraße 2165) von Haselmühl/ Kümmersbruck/ Lengenfeld - die sogenannte Westumgehung in kommunaler Sonderbaulast der Gemeinde gebaut wird?" Bürgermeister Roland Strehl betonte, dass für das Projekt erst seit Mai 2017 Baureife vorliege. "Es könnte jetzt verwirklicht werden. Wir reden also nicht über ungelegte Eier." Möglich macht dies die kommunale Sonderbaulast.Wenn Vorhaben nicht gerade oben auf der Prioritäten-Liste des Freistaates stehen, können sich Gemeinden aus diesem Topf bedienen, vorausgesetzt sie nehmen selber Geld in die Hand. In Kümmersbruck wären das sechs Millionen von insgesamt etwa 30 Millionen Euro, die das Bauprojekt kosten wird. 48 Projekte vor Kümmersbruck Auch die Nordumgehungen von Ammersricht und Neustadt/WN wurden vorzeitig mit der kommunalen Sonderbaulast verwirklicht. Mit der Westumfahrung würde der Freistaat im Alleingang nicht vor 2025 beginnen, und auch danach ist der Start ungewiss. "48 Projekte liegen in der Dringlichkeit vor uns", sagte Stefan Noll vom Staatlichen Bauamt in der Diskussionsrunde. Diese müssten abgearbeitet werden. Zwar gebe es für die Kümmersbrucker Baurecht, aber "keinen Automatismus, dass...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706