![Die Buben und Mädchen der Grundschule Ammerthal mit ihren Arbeiten zum Thema Klimwandel und fairer Handel. Bild: exb]()
Während die ganze Welt über den Ausstieg der Vereinigten Staaten aus dem Klimaschutzabkommen spricht, arbeiten die Kinder der Grundschule Ammerthal fleißig wie die Bienen daran, dass die Welt klimafreundlicher und fairer wird. Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt (Umwelt AG) aus der 3. Klasse hat zusammen mit Förderlehrerin Ingrid Biebl anschaulich gezeigt, was es heißt, Energieschule zu sein. Dieses Profil hat sich die Ammerthaler Schule, wie neun andere Schulen im Landkreis, vor einiger Zeit gegeben. Die AG beschäftigte sich seit Jahresbeginn mit dem Klima, den daraus resultierenden Veränderungen auf der ganzen Welt und dem Wetter bei uns. Außerdem befassten sich die Kinder mit dem Thema "Fairer Handel". Besonderes Interesse weckte dabei die Herstellung von Schokolade.Bei Recherchen im Internet stießen die Schüler dazu auf die Seite www.plant-for-the-planet.org. Ein im Jahr 2007 gerade mal neunjähriger Junge, Felix Finkbeiner, der sich auf ein Referat vorbereiten wollte, hatte damals die Organisation ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit ist seine Bewegung in 193 Ländern tätig. Durch die Unterstützung vieler Erwachsener gelang es, bereits über 14 Milliarden Bäume zu pflanzen.Die Umwelt-AG der Grundschule Ammerthal hat ebenfalls schon zahlreiche Bäume gepflanzt. Der größte Wunsch der Schüler ist es, viele weitere Bäume zu pflanzen, um damit das Klima zu verbessern und den fairen Handel zu unterstützen. Mit einer lebendigen Präsentation, Plakaten und Flyern ausgestattet, sorgten die Kinder für Aufmerksamkeit und baten eindringlich um Mithilfe.