![Waldthurner Künstler zeigen in einer Ausstellung ihr kreatives Schaffen und Können. Bild: fvo]()
Obwohl das Heimatfest erst am Freitag startet, liefern die Organisatoren bereits am Pfingstmontag eine Attraktion. Dafür sind 19 Künstler verantwortlich.(fvo) "Mit dieser Ausstellung hat sich offenbart, wie viel Kreativität und künstlerische Talente in Waldthurn schlummern", meinte Organisator, Koordinator und Künstler Josef Forster. "Wenn die Ausstellung noch einen Namen bräuchte, würde ich sie 'Offenbarung' nennen." Offenbar habe es diese Schau in der Turnhalle gebraucht, um dieses Können mit den unterschiedlichsten und vielfältigsten Ergebnissen der Öffentlichkeit vorzustellen.Bürgermeister Josef Beimler meinte, dass es in Waldthurn bisher noch nie eine Ausstellung in diesem Umfang und Qualität gegeben habe. Er dankte Forster und Mitorganisator Rudi Meißner. Einer der prominentesten Künstler ist Ludwig Bäuml aus Kallmünz, der "Beckenzacherl-Wigg". Dort, wo heute das Gesundheitszentrum am Marktplatz steht, ist Bäuml im "Beckenzacherl"-Haus aufgewachsen. Der gelernte Kirchenmaler stellte in internationalen Galerien aus und erhielt für seine Arbeiten zahlreichen Auszeichnungen.Hans Malzer aus Augsburg lehrte als Dozent am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg. Beispiele der vorwiegend sakralen Arbeiten seines Schaffens stehen in der Turnhalle. Die eigentliche Schau ist begleitend in der Pfarrkirche St. Sebastian zu sehen. Monika Zielbauer präsentiert dort lichtdurchflutete Kugeln und eine Keramikarbeit zum Thema "Quadercharakter".Zu seiner Tochter hat sich der Spielberger und Schreinermeister Alfons Härtl gesellt. Er fertigt Bilder aus Holzfurnieren, sogenannte Intarsien- oder Einlegearbeiten. Die Lennesriether "Schäfertochter" Julia Müller hat Modedesign studiert und lebt überwiegend in Berlin. Marianne Pausch (Lennesrieth) sowie ihre Tochter Franziska zeigen Ton und Keramik aus eigener Werkstatt. Richard Steiner aus Lennesrieth steuert einige seiner farbenfrohen Gemälde bei. Die Woppenrietherin Monika...