![Großes Interesse zeigten die Besucher beim]()
Das Wohl der Tiere rückt in der modernen Landwirtschaft immer stärker in den Mittelpunkt der Beratung und Tierhaltung. Interesse, wie dies in der Praxis aussieht, zeigten am Pfingstmontag nicht nur Berufskollegen von Christian Braun. Auch die Bevölkerung schenkte der neuen Stallung beim "Tag des offenen Hofes" mit großem Besucherecho ihre Aufmerksamkeit.-Gaisthal. (mmj) Josef Irlbacher, Kreisobmann im Bayerischen Bauernverband, begrüßte die Gäste, die sich bereits am Vormittag nach Gaisthal auf den Weg gemacht hatten. Der Grubhofer stellte das Wohl der Tiere in der Philosophie der modernen Milchviehhaltung in den Vordergrund. Faktoren, mit denen Tiere ein gutes Leben führen können, gleichen häufig die den Menschen: Sich frei entscheiden zu können oder Schmerz und Leid zu vermeiden. Mensch und Kuh leben in einer wechselseitigen Beziehung.Was der Mensch in der jahrtausendlangen Beziehung verändert hat, brachte auch Verbesserungen für das Rind mit sich. Das Tierwohl habe sich in der Vergangenheit entwickelt, die Entwicklung werde sich auch in Zukunft fortsetzen. Dieses ureigenste Interesse des Landwirts müsse auch dem Verbraucher immer wieder nahe gebracht werden, so Irlbacher. Das Hoffest biete dazu passende Gelegenheit zu zeigen, wie komfortabel es die Tiere in den bäuerlichen Betrieben haben können. Großes Interesse Christian Braun freute sich in seinem Willkommensgruß über das große Interesse zum "Tag des offenen Hofes". Er erinnerte an den Beginn der Planungen mit der BBV-Landessiedlung und dem Baubeginn im September 2016. Aufträge zum Bau wurden fast ausschließlich an Fachbetriebe in der Region vergeben, die auch bei Notwendigkeit einen schnellen Service gewährleisten. Mit "Veranda" In der über 1 000 Quadratmeter großen Stallhülle mit Platz für 70 Milchkühe, ist der Melkroboter das Herzstück, erklärt BBV-Kreisgeschäftsführer Josef Wittmann. Die Tiere wählen sich dabei ihre...