![So sehen sie aus, die Kreisel, auf die die Kinder derzeit scharf sind. Vor den Ferien waren die Regale leergekauft. Bild: Huber]()
Nach dem Zauberwürfel, dem Tamagotchi und Pokémon Go hat jetzt der neueste Trend Amberg erreicht: der Fidget-Spinner. In den Spielzeugläden reißen sich die Kinder um die bunt leuchtenden Handkreisel. "Am letzten Schultag sind die Buben und Mädchen in zwei Schlangen vor der Kasse gestanden", berichtet die Verkäuferin des Spielwarengeschäfts Moedel.Der Kreisel sieht aus wie ein abgerundeter Ninja-Wurfstern mit einem Kugellager in der Mitte und Gewichten an den äußeren Flügeln. Um ihn zum Drehen zu bringen, hält man ihn zwischen Daumen und Zeige- oder Mittelfinger und stupst ihn dann mit einem anderen Finger an. "Wir haben den Spinner schon seit drei Wochen im Sortiment. So richtig ins Rollen kam die Nachfrage aber erst in den vergangenen Tagen." Auch wenn die Eltern das nicht ganz verstehen können, sind Kinder so begeistert von dem Spielzeug, dass es zu wenig Nachschub gibt. Der sechsjährige Benno zum Beispiel hätte gern so ein Ding, weil es die meisten anderen aus der ersten Klasse auch schon haben. Wozu ein Fidget-Spinner gut ist? Benno hat darauf eine einfache Antwort. "Zur Zeit-Verplemperung. Wenn man Hausaufgaben macht und einem langweilig ist." Hier meldet er dringenden Bedarf an. Auch in Sulzbach-Rosenberg ist der Fidget-Spinner populär. Eine junge Frau erzählt, dass ihr achtjähriger Sohn das Spielzeug bei anderen Kindern auf dem Pausenhof sah - und es natürlich haben wollte. Sie erfüllte ihrem Kind diesen Wunsch. "Momentan ist der Spinner sein ständiger Begleiter." Bei Spiel- und Schreibwaren Heidtmann in Rosenberg ist der Kreisel ausverkauft. "Die waren ratzfatz weg", berichtet Inhaberin Michaela Engelhardt.Zur Zeit-Verplemperung. Wenn man Hausaufgaben macht und einem langweilig ist.Benno (6) auf die Frage, wozu ein Fidget-Spinner gut ist