Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Traurige und glückliche Momente

$
0
0

Freude über das gelungene Projekt: die OTH-Präsidentin Professorin Andrea Klug (rechts) und Musiker Christian Gnerlich (Dritter von rechts) zusammen mit dem Filmteam (von links) Tak San Chiu, Simeon Sopp, Saddam Shekho Seleman, Professorin Nailja Luth, Dima Maher Shimal, Tobias Ludwig, Simone Kahlert, Knut Karger und Imran Jabrarkhail.	Bild: Hartl Die Heimat verlassen, Freunde und Familie zurücklassen und in einem fremden Land ein neues Leben beginnen - für viele von uns unvorstellbar. Für Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Nordafrika oft aber der einzige Weg. Die Geschichten vier dieser Menschen erzählt der Dokumentarfilm "lebens[t]raum". Er feierte an der OTH in Amberg Premiere.Der Film ist aus dem Projekt "Integration.kreativ" heraus entstanden, das im Sommersemester 2016 unter der Leitung von Professorin Nailja Luth angeboten wurde. Acht Studenten des Fachs Medienproduktion und Medientechnik arbeiteten dabei mit 17 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zusammen, um sie in Workshops mit der Erstellung verschiedener Medien vertraut zu machen. Zwischen den jungen Menschen sind echte Freundschaften entstanden. Die Entscheidung, die Arbeit des Projekts weiter fortzusetzen, überrascht daher nicht. Einblick in Privatleben Simeon Sopp, Simone Kahlert und Tobias Ludwig knüpften in ihrer Abschlussarbeit daran an. Betreut wurden sie dabei von Professorin Luth, Tak San Chiu und Knut Karger. Das Ergebnis ist eine Dokumentation, die Einblicke in das Leben vier ehemaliger Projektteilnehmer gibt: Biniam Brhane aus Eritrea, Imran Jabrarkhail aus Afghanistan sowie Dima Maher Shimal und Saddam Shekho Seleman aus dem Irak. Sie beschränkt sich nicht auf die Erlebnisse während der Flucht, sondern soll auch zeigen, wie es den Jugendlichen seit ihrer Ankunft in Deutschland ergangen ist. Denn "Flucht ist ein Prozess, der mit dem Erreichen des neuen Heimatlandes nicht abgeschlossen ist", erklärte Professorin Andrea Klug, Präsidentin der OTH.Weiter sagte sie: "Jeder der Vier hat eine bewegte und bewegende Geschichte zu erzählen." Es sind traurige Geschichten: Über die Sorge um die zurückgebliebenen Familienmitglieder, die Angst während mancher Situationen auf der Flucht und die Gründe für das Verlassen der Heimat. Aber es sind genauso glückliche Momente, welche die neu...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706