![Albert Schmid, Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, ist schwer empört. Archivbild: Armin Weigel/dpa]()
Es war ein Paukenschlag: Papst Franziskus hat am Samstag die Amtszeit seines obersten Glaubenshüters, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, nicht verlängert. Seither schießen Spekulationen über die Hintergründe ins Kraut.Vatikanstadt/Regensburg. Nach der Ablösung des deutschen Kurienkardinals Gerhard Ludwig Müller an der Spitze der Glaubenskongregation gehen die Diskussionen und Spekulationen weiter. Dabei kritisierte der frühere Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Albert Schmid, den Führungsstil und die Personalpolitik von Papst Franziskus und sprach von "personalpolitischen Brachialmaßnahmen". Nach Ansicht des Regensburger Theologen Wolfgang Beinert hat Müller das Zerwürfnis mit dem Papst selbst herbeigeführt. Die Initiative "Wir sind Kirche" begrüßte den Wechsel als "absehbar und folgerichtig".Aus dem Vatikan gab es auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur zunächst keine Bestätigung dafür, dass es künftig keine Verlängerung der Amtszeit von leitenden Kurienkardinälen über fünf Jahre hinaus mehr geben soll. Ein entsprechender Vorschlag war offenbar im Rahmen der Kurienreform ins Gespräch gebracht worden. Müller hatte am Wochenende gesagt, der Papst habe ihm mitgeteilt, dass er dazu übergehen wolle, die Amtszeiten generell auf fünf Jahre zu begrenzen, "und da war ich der Erste, bei dem er das umgesetzt hat". Ablösung "schockiert" Schmid äußerte sich im Bayerischen Rundfunk "schockiert" über die Ablösung des mit ihm befreundeten Kardinals. Er sei bisher der Meinung gewesen, "dass man innerkirchlich auch Spannungen bei wichtigen Themen wie der Ehe aushalten kann, ohne dass man zu personalpolitischen Brachialmaßnahmen greift", betonte Schmid.Der Führungsstil des Papstes vermittele nur den Eindruck von Verbindlichkeit und Interesse am Dialog: "Aber in Wahrheit zeigt sich, dass er dann doch, wenn eine Übereinstimmung in der Sache schwer möglich ist, zu harten Maßnahmen greift." Der...