Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Steuern runter, mehr Geld für Familien

$
0
0

Nun halten die CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer das gemeinsame Wahlprogramm der Union in Händen.	Bild: Michael Kappeler/dpa Am Montag haben Angela Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) das gemeinsame Programm der Union für die Bundestagswahl vorgestellt. Nach den Worten der CDU-Vorsitzenden sollen Familien künftig stärker entlastet werden. Das ist aber nur ein Punkt.Berlin. CDU und CSU haben als letzte im Bundestag vertretene Parteien ihr Wahlprogramm vorgestellt. Einige Kernpunkte:Arbeitsmarkt: Bis spätestens 2025 will die Union "Vollbeschäftigung für ganz Deutschland" erreichen. Die Arbeitslosenquote (derzeit 5,5 Prozent) soll halbiert werden. Eine Zielmarke bis zum Ende der nun kommenden Wahlperiode bis 2021 nennt das Programm nicht. Um Arbeitsplätze zu sichern, sollen Lohnnebenkosten und Sozialabgaben stabil bleiben. Ein "Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz" soll Regeln bündeln, Voraussetzung soll ein konkreter Job-Nachweis sein. Langzeitarbeitslose sollen zusätzliche Unterstützung bekommen.Familien: Der Schutz der Kinder soll ins Grundgesetz aufgenommen werden. Wie für Kitaplätze soll ein Rechtsanspruch auf "Betreuung im Grundschulalter" kommen. Der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer soll auf das Niveau des Erwachsenenbetrags steigen. Das Kindergeld soll um jährlich 300 Euro pro Kind angehoben werden. Beim Immobilienkauf soll ein "Baukindergeld" von jährlich 1200 Euro pro Kind helfen - für zehn Jahre, wirksam für Kaufverträge und Baugenehmigungen ab 1. Juli 2017.Steuern: "Die gute wirtschaftliche Lage macht es möglich, die Einkommensteuer um gut 15 Milliarden Euro zu senken", heißt es im Programm. Entlastet werden sollen vor allem Familien mit Kindern, Arbeitnehmer und der Mittelstand. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent soll erst ab 60 000 Euro Jahreseinkommen greifen und nicht wie bisher bei rund 54 000 Euro. Steuererhöhungen soll es nicht geben. Eine Wiedereinführung der Vermögensteuer schließt die Union aus.Finanzen: Der Bundeshaushalt soll weiterhin ohne neue Schulden auskommen. Der Solidaritätszuschlag soll ab 2020...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706