![Angespannte Mienen: Von links die Chefs der Autokonzerne VW, Daimler und BMW, Matthias Müller, Dieter Zetsche und Harald Krüger. Rechts Matthias Wissmann, Präsident des Branchenverbands VdA. Bild: Axel Schmidt/dpa]()
Beim Dieselgipfel gibt sich die Politik zufrieden damit, wenn neue Software den Schadstoffausstoß senkt. Auf weitergehende Ziele lassen sich die Konzerne nicht ein. Was bedeutet das für Fahrverbote?Berlin. Mittags um zwölf öffnet sich das Tor des Gartens am Kanzleramt. Schwarze Limousinen rollen über eine grüne Wiese zum Bundesinnenministerium, wo die Autobosse warten. "Aus Sicherheitsgründen" wurde das Krisengespräch über die Zukunft des Diesels in Deutschland am Mittwoch dorthin verlegt. So müssen sie nicht an den Demonstranten vorbei, die einen guten Kilometer entfernt vor dem Dienstsitz von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) stehen und von dem Umzug erst mal nichts erfahren. Seit dem Morgengrauen seilen sich dort Greenpeace-Aktivisten mit Transparenten vom Dach ab.Nun sitzen die Chefs von VW, BMW, Daimler und anderen Autobauern, Bundesminister und die Regierungschefs von neun Bundesländern endlich zusammen. Bei Kaffee, Saft, Wasser und Häppchen geht es - ohne Kanzlerin Angela Merkel (CDU) - um die Gesundheit Hunderttausender. Um Millionen Autobesitzer, die Fahrverbote in Städten fürchten. Und um die Zukunft und den Ruf einer Antriebstechnologie, die für die deutschen Autokonzerne immer noch eine tragende Rolle spielt. Jeder dritte Pkw in Deutschland ist ein Diesel.Und Dieselland muss schnell sauberer werden. Manipulierte Abgaswerte und Kartellvorwürfe gegen Hersteller setzen die Branche unter Druck. Für die Politik ist es ein Balanceakt - Arbeitsplätze nicht zu gefährden, aber Vorwürfe zu großer Industrienähe nicht zu füttern. Die Verlegung des Tagungsorts ist nur eine von mehreren schrägen Ereignissen. Da veröffentlicht der Verband der Autobauer seine Erklärung, während die Gespräche laufen. Zu den Fakten: Was ist das Problem? In vielen deutschen Städten ist die Luft stark mit Stickoxiden (NOx) belastet. Das kann die Atemwege schädigen. Deutschland hat deswegen Ärger mit Brüssel....