Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706

Blicke in Nachbars Garten

$
0
0

Ein Beispiel, wie abwechslungsreich sich Gärten gestalten lassen: Hinter dem Kloster in Kemnath lädt die Familie Meyer in ihr Paradies ein. 	Bild: exb Neugierige Besucher sind nicht immer willkommen im Privatbereich. Am Sonntag ist das ganz anders. Der "Tag der offenen Gartentür" lockt diesmal vornehmlich in den westlichen Teil des Landkreises. Sogar ein Schlosspark ist dabei.Anders als öffentliche Grünanlagen, die jederzeit zu besichtigen sind, blühen Privatgärten oft im Verborgenen hinter Zäunen und Hecken. Der "Tag der offenen Gartentür" am Sonntag, 25. Juni, bietet von 10 bis 17 Uhr eine wunderbare Gelegenheit für Gartenfreunde und solche, die es noch werden wollen, Anregungen in praxiserprobten Gärten zu holen.Der rege Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Besuchern und Gartenbesitzern steht im Mittelpunkt und macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Die Auswahl spiegelt ein breites Spektrum der Gartenkultur im Landkreis wieder. Private Gartenbesitzer öffnen ihre Türen und laden zur Besichtigung der individuell gestalteten Paradiese ein. Ein Schwerpunkt liegt diesmal in Kemnath. Mit dabei ist der offene Wohngarten von Christine Bauer und Jürgen Brunner direkt am "phantastischen Karpfenweg" (Hinter dem Kloster 2). Katharina und Florian Hage (Hinter dem Kloster 8) laden in ihren großzügigen Familiengarten ein. Claudia und Klaus Meyer (Paul-Zeidler-Straße 8) sind ebenso Gastgeber in ihrem Wohngarten. Am südlichen Stadtrand erwartet der Obst- und Gartenbauverein Kemnath die Besucher auf dem eigenen Gelände und sorgt auch für Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.Nicht weit von Kemnath entfernt öffnen vier weitere Familien ihre Gartentore. Der zentral in Wolframshof gelegene Schlosspark mit seinem alten Baumbestand ist eine besondere Attraktion. Auf dem Gelände der Familie Obermeier (München) bietet der Kulturtreff Kastl öfter stimmungsvolle Veranstaltungen an und übernimmt auch am Sonntag die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Ebenfalls in Wolframshof, Hausnummer 9, warten Maria und Rudolf Kukla auf Gäste in ihrem Garten, der abwechslungsreichen Lebensraum für...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7706